• 02.09.2021
  • News & Press

Pressemitteilung: Unabhängige Vermögensverwalter erhalten unabhängigen Technologie-Begleiter und Interessensvertreter

Schon bald erhalten unabhängige Vermögensverwalter (UVV) und Family Offices mit dem unabhängigen Schweizer Partner EAM.Technology einen Hands-on-Begleiter auf ihrer digitalen Reise, der ihre Interessen gegenüber Software- und anderen Anbietern vertritt.

Um besser für das Wachstum und die gleichzeitige Einhaltung der regulatorischen Anforderungen aufgestellt zu sein, ist die Einführung von leistungsfähigen und modernen Portfolio Management- und CRM-Systemen bei UVVs und Family Offices ein unabdingbarer Schritt.

Der Markt bietet viele Lösungen, die sich jedoch stark hinsichtlich funktionalem und qualitativem Abdeckungsgrad unterscheiden. Die Evaluation der Anbieter stellt dabei viele UVVs vor eine ressourcenbindende Herausforderung. Oft mangelt es an interner Erfahrung mit Softwareintegrationsprojekten, was letztlich in langwierigen Projekten und höheren Kosten resultiert.

«Was brauchen wir genau und können wir uns mit Technologie am Markt differenzieren? Müssen wir uns organisatorisch anpassen? Welcher Anbieter und welche Lösung erfüllt unsere Anforderungen am besten? Wie nachhaltig ist der Anbieter und hält er ein was er verspricht?» Bei all diesen Fragen sind die UVVs heute mehrheitlich auf sich gestellt. Zwar erhalten sie von ihren Depotbanken und Verbänden allgemeine Unterstützung; eine interne Auseinandersetzung mit diesen Fragen, die zeitraubende Evaluation sowie zum Teil ein schwer abschätzbares Implementierungsprojekt bleiben den UVVs jedoch bis heute nicht erspart.

«Genau hier setzen wir an», sagt Dimitri Petruschenko, Co-Founder und Managing Partner von EAM.Technology. «Wir begleiten den UVV von der Definition seiner Anforderungen über die Evaluation, schaffen die Entscheidungsgrundlage, begleiten nach dem Kauf die Einführung auf der Kundenseite und nehmen seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten in seinem Auftrag wahr.» Die Interessen des UVVs werden auf diese Weise professionell vertreten, während wertvolle interne Ressourcen entlastet werden. Die Zusammenarbeit unter Fachexperten wird dabei optimiert sowie die Risiken, die Projektdauer und die Kosten nachhaltig minimiert. Nach erfolgreicher Projektdurchführung wird der UVV professionell weiterbetreut.

Mit dem Ziel der UVV und Family Offices Community eine effiziente und professionelle Unterstützung bei Technologie-Themen anzubieten, haben sich Dimitri Petruschenko und Boris Jeannet zusammengetan und EAM.Technology ins Leben gerufen. Als Experte im Umfeld von PMS/CRM blickt Petruschenko auf langjährige Erfahrung bei führenden Schweizer Software-Anbietern zurück, bei denen er selbst für UVVs tätig war. Der Unternehmensberater Jeannet ist auf die Schnittstelle zwischen Business und Technologie im Finanzsektor spezialisiert.

Die Gründer verfügen über fundierte Marktkenntnisse und exzellentes Branchen-Know-how. Neben der langjährigen Erfahrung in der Implementierung von Softwarelösungen im Finanzbereich, bringt das Team ein umfangreiches Netzwerk im FinTech-Bereich in ihr Angebot ein. Kunden profitieren dabei von personalisierten Standard-Angeboten und können sich somit auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

 

Über EAM.Technology

EAM.Technology ist ein unabhängiger Schweizer Technologie-Partner für Vermögensverwalter und Family Offices und unterstützt diese bei ihrer digitalen Transformation. EAM.Technology positioniert sich auf der Kundenseite für sämtliche Technologie-Themen, insbesondere PMS/CRM. Das Unternehmen ist unabhängig von Technologie-Anbietern und Banken, sowohl inhaltlich als auch kommerziell. Der Kunde und seine Bedürfnisse stehen dabei stets im Fokus.

 

Pressekontakt:

Dimitri Petruschenko

E: dimitri.petruschenko@eam.technology

W: www.eam.technology

EAM.Technology GmbH (in Gründung)

Erbstrasse 2A, CH-8700 Küsnacht/Zürich